Du durchsuchst das Archiv für 2010 November 27.

von wolfgang

Erster Schnee

27. November 2010 in Allgemein

Wie bewährt sich eigentlich die neue Heizung?

Eine Gasrechnungszwischenbilanz können wir erst nächstes Jahr erstellen, zu erwarten ist aber eher eine höhere Gasrechnung – aus verschiedenen Gründen.

Die Heizung selbst zeigt sich wenig auffällig. Im Dachgeschoss ist es nach wie vor recht warm – auch bei fast abgedrehten Heizkörpern. Hier genügt das was von unten an Wärme hoch kommt, was im Bad geheizt wird und was von den Heizungsleitungen abgestrahlt wird.

Im OG heizen wir dieses Jahr bisher auch fast ausschließlich mit Gas. Einmal die Heizkörper aufgedreht, stellt sich die Heizung schön brav auf die Außentemperaturen ein. Nachts wird die Temperatur wenige Grad abgesenkt, tagsüber hat es um die 20 Grad. Ein Nachregulieren ist kaum nötig.

Im Untergeschoss ist es etwas schwieriger, da hier von unten keine Wärme kommt. Hier zeigt sich aber, dass die neue Heizung nicht für große Raumtemperaturunterschiede ausgelegt ist. Also nachts Fenster offen, morgens Fenster zu und Heizung auf volle Pulle geht nicht wirklich gut. Die Heizung ist so ausgelegt, dass die Raumtemperatur eher konstant gehalten werden sollte, was auch aus energetischer Sicht sinnvoll ist. Da die Wände massiv sind, braucht es doch ziemlich viel CO2 und andere Energie, um alles wieder auf Temperatur zu kommen. Ob im Einzelfall doch mit einem Zusatzheizer gearbeitet werden muss, muss sich noch zeigen.

Noch etwas erfreuliches gibt es über die Dachrenovierung zu berichten. Hatten doch zwei Zimmerleute die Isolierung mit Polyurethan empfohlen und angeboten „dies wäre das Beste“. Glücklicherweise habe ich von dieser Idee Abstand genommen. Derzeit wird pro Tag etwa eine Waschmaschine mit Babywäsche gewaschen. Und im Dachgeschoss auf dem Ständer getrocknet. Ein Hygrometer ist zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Einsatz. Wir haben stets zwischen 50 und 60% relative Luftfeuchtigkeit. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Idee eine Dampfbremse statt einer Dampfsperre einzubauen und Holzfaser statt Kunststoffplatten zur Isolierung tatsächlich funktioniert.

von wolfgang

Neues aus der Kunsthalle

27. November 2010 in Allgemein

Unser Hauskunstsachverständiger hat der Sammlung ein neues Kunstwerk hinzugefügt. Die Veröffentlichung dieses Neuzuganges erfolgt erst jetzt, da die Ausstellungsverantwortlichen zunächst die Absicherung des Kunstwerkes sicherstellen mussten. Da kürzlich während der Renovierungsarbeiten der Kunsthalle wertvolle Kunstwerke abhanden gekommen sind, Weiterlesen →

von wolfgang

Roswita Margarita Goldi

27. November 2010 in Allgemein

So. Nun wissen wir also mehr. Lena ist grade hier, unsere Pferdesachverständige. Sie hat folgendes herausbekommen: bei dem uns zugelaufenen Pferd handelt es sich um ein weibliches Tier, also eine Stute. Sie ist noch sehr jung und wurde bereits mit sechs Wochen von der Mutterstute getrennt – sowas muss man sich mal vorstellen. Deswegen bekommt das junge Tier nun auch die Möhren geschnitten, ältere Pferde können ganze Möhren essen. Es ist ein Haflinger, was einen gutmütigen Charakter erwarten lässt. Die Namensfindung war ein sehr komplizierter diktatorisch-demokratischer Prozess mit verschiedenen Wahlgängen, Ausschlussverfahren und schließlich einer Stimmenmehrheitsentscheidung. Außenstehenden das Wahlverfahren zu erklären würde hier zu weit führen.

Zur Feier des Tages bekam Roswita Margarita Goldi (oder so ähnlich) eine Festfrisur …

Zur Werkzeugleiste springen