von wolfgang

Wasserverbrauch 2021

26. Dezember 2021 in Allgemein

2008: 242 m³
2009: 186 m³
2010: 245 m³
2011: 249 m³
2012: 202 m³
2013: 244 m³
2014: 303 m³
2015: 336 m³ (373 Tage) +10,8% – wieder Rekord
2016: 320 m³ (361 Tage)
2017: 260 m³
2018: 292 m³ (381 Tage)
2019: 241 m³
2020: 277 m³ (349 Tage)
2021: 280 m³ (360 Tage)

Während der Wasserverbrauch im vergangenen Jahr quasi gleich geblieben ist, hat der Gasverbrauch mit einem Mehrverbrauch von 40,28% einen erstaunlichen Hoppser nach oben gemacht.
Die Ursachen können sehr vielfältig sein. Zum einen war der Winter 2020/2021 meines Wissens deutlich kälter als der vorhergehende. Es kann aber auch verändertes Heiz- und Lüftungsverhalten eine Rolle spielen.
Zunächst einmal ist dies undramatisch, auch in Bezug auf die Kostensituation. Die Mehrkosten, in Verbindung mit gestiegenen Energiepreisen betragen etwa 700 Euro pro Jahr.

von wolfgang

Gasverbrauch

26. Dezember 2021 in Allgemein

2002 – 41707 kwh
2003 – 44913 kwh
2004 – 51562 kwh
2005 – 43632 kwh
2006 – 43684 kwh
2007 – 30371 kwh
2008 – 33546 kWh
2009 – 28893 kWh
2010 – 37778 kWh
2011 – 27547 kWh (367 Tage)
2012 – 27632 kWh (350 Tage)
2013 – 34030 kWh (368 Tage)
2014 – 24360 kWh (368 Tage)
2015 – 33834 kWh (+37%) (373 Tage) = 90,707 kWh pro Tag
2016 – 32461 kWh (361 Tage) = 89,919 kWh pro Tag ca. -1%
2017 – 33791 kWh (361 Tage) = 93,603 kWh pro Tag ca. +4%
2018 – 36970 kWh (381 Tage) = 97,034 kWh pro Tag ca. +3,6%
2019 – 30000 kWh (353 Tage) = 84,985 kWh pro Tag ca. -12,4%
2020 – 27352 kWh (349 Tage) = 78,372 kWh pro Tag ca. -7,78%
2021 – 39911 kWh (363 Tage) = 109,947 kWh pro Tag ca. +40,28%

von wolfgang

Stromverbrauch

26. Februar 2021 in Allgemein

2008: 5435,0 kWh
2009: 5478,0 kWh
2010: 6283,0 kWh
2011: 5555,0 kWh (357 Tage)
2012: 5089,0 kWh (388 Tage)
2013: 5040,0 kWh (344 Tage)
2014: 5927,0 kWh (399 Tage = 15,85 kWh/Tag) = + 1,38%
2015: 5634,0 kWh (15,44 kWh/Tag)
2016: 5552,0 kWh (15,21 kWh/Tag)
2017
2018
2019: 4885,0 kWh (13,38 kWh/Tag)
2020: 6057,0 kWh (16,59 kWh/Tag)

von wolfgang

20 Jahre … – ja was eigentlich?

19. Januar 2021 in Allgemein

Mir ist dieser Tage eingefallen, dass ich kurz über 2021 schreiben will. Oder über 2001.

Im Moment beherrscht ja das Thema … – ach ihr wisst schon 🙂 – alle Nachrichtenkanäle. Das wird sich dieses Jahr aber nochmal ändern. Spätestens im Sommer, wenn die Infektionszahlen wieder unten sind.

Es wird dann ein anderes Thema sicher in die Kanäle einströmen – 20 Jahre … – ja was denn?

Es ist ein Termin, der für mich sicher mehr Bedeutung hat als für euch – oder eine andere Bedeutung. Und da ist es mir immerhin wichtig, dass ihr das wisst. – Das Wohnprojekt gw21 feiert dann – vielleicht eher still und besinnlich in Tressow als laut und bunt in Lörrach – Jubiläum: 20 Jahre gw21!

Dass die Termine im September zusammen fallen, ist eher Zufall als wirklich gewollt. Für mich war das damals eine sehr prägende und eindrückliche Zeit – ich werde es vom ersten bis zum letzten Moment nicht vergessen. Dazu gehört unter anderem, dass genau zu dem Moment, als der Zahlungstermin für den Hauskauf vereinbart war, alle Geldtransaktionen gesperrt waren. – Aber dies wirklich nur am Rande. Vielleicht hilft es euch in dem Moment, wenn alle Welt von der großen Katastrophe redet, dass ihr wisst, dass zu jenem Zeitpunkt auch noch andere Dinge geschehen sind.

von wolfgang

Gasverbrauch

22. Dezember 2020 in Allgemein

2002 – 41707 kwh
2003 – 44913 kwh
2004 – 51562 kwh
2005 – 43632 kwh
2006 – 43684 kwh
2007 – 30371 kwh
2008 – 33546 kWh
2009 – 28893 kWh
2010 – 37778 kWh
2011 – 27547 kWh (367 Tage)
2012 – 27632 kWh (350 Tage)
2013 – 34030 kWh (368 Tage)
2014 – 24360 kWh (368 Tage)
2015 – 33834 kWh (+37%) (373 Tage) = 90,707 kWh pro Tag
2016 – 32461 kWh (361 Tage) = 89,919 kWh pro Tag ca. -1%
2017 – 33791 kWh (361 Tage) = 93,603 kWh pro Tag ca. +4%
2018 – 36970 kWh (381 Tage) = 97,034 kWh pro Tag ca. +3,6%
2019 – 30000 kWh (353 Tage) = 84,985 kWh pro Tag ca. -12,4%
2020 – 27352 kWh (349 Tage) = 78,372 kWh pro Tag ca. -7,78%

Eine Interpretation dieser Aufstellung ist nicht so ganz einfach. Es fließen viele Faktoren ein. Bewohnerverhalten (Warmwasserverbrauch, Heizungseinstellung) ist ein Faktor. Witterung (insbesondere Wintertemperaturen) ist ein Faktor. Anzahl der Bewohnerinnen. Derzeit sind einige temporäre Bewohner (Kinder/Jugendliche) im Haus. Wird zusätzlich mit Holz geheizt? – Also – viele Faktoren. Ein geringer Verbrauch – 2020 war nun absoluter Negarivrekord ist aber immer erfreulicher als ein hoher Verbrauch.

von wolfgang

Wasserverbrauch

21. Dezember 2020 in Allgemein

Heute kam die Wasserrechnung. – Hier die Zahlen …

2008: 242 m³
2009: 186 m³
2010: 245 m³
2011: 249 m³
2012: 202 m³
2013: 244 m³
2014: 303 m³
2015: 336 m³ (373 Tage) +10,8% – wieder Rekord
2016: 320 m³ (361 Tage)
2017: 260 m³
2018: 292 m³ (381 Tage)
2019: 241 m³
2020: 277 m³ (349 Tage)

von wolfgang

Post von der GEZ Wegelagerei – dem sogenannten Beitragsservice Rundfunkgebühren

11. April 2019 in Allgemein

Dieser Eintrag handelt wieder einmal von einer Wegelagerei, die früher unter dem Namen GEZ bzw. Gebühreneinzugszentrale bekannt war. Die meisten Menschen kennen den Namen Beitragsservice vielleicht, GEZ, bzw. Gebühreneinzugszentrale ist aber immer noch die geläufige Bezeichnung. Weshalb ich hier so ausführlich über GEZ, Gebühreneinzugszentrale bzw. Beitragsservice schreibe, hat einen Grund. Möglicherweise interessieren sich noch andere Menschen für dieses Thema. Da muss man die Schlüsselwörter wie GEZ, Gebühreneinzugszentrale oder Beitragsservice einfach etwas häufiger wiederholen, auch wenn es sich etwas doof liest.

Das Schreiben, welches mir in den letzten Tagen zuging, kann durchaus mit dem Zitat „Ist es doch Wahnsinn, so hat es doch Methode“ gleichgesetzt werden. Ich hoffe nun, dass dieser Beitrag nicht irgendwo in einem Uploadfilter landet. Shakespeare Zitate können übrigens frei verwendet werden. Das Urheberrecht daran ist ausgelaufen. Das nur so nebenbei.

Ich kommentiere es jetzt nicht. Wer Probleme hat mit dem Beitragsservice, der möchte bitte Frau Möbius von der GEZ-Nachfolge Wegelagerei anrufen. Sie freut sich über einen Anruf. Das ist ja schonmal was, wenn man nicht immer in einer Warteschleife vom Beitragsservice oder von der GEZ-Nachfolgeorganisation landet. Also – ruft Frau Möbius an.

Leider gibt sie keine E-Mail Adresse an. Ansonsten hätte ich mich direkt bei ihr bedanken können. So mache ich es auf diesem Wege. Und immerhin – nach etlichen Versuchen, so hat es immerhin zu einer Entschuldigung gereicht. Das halte ich auch für angemessen, wenn unbedarfte Menschen einfach so unter Generalverdacht gestellt werden.

So – jetzt lest selber.

Frau Möbius, respektive Herr/Frau GEZ Beitragsservice – ich bitte um Verständnis, dass ich aufgrund der etwas komplexen Sachlage dieses Schreiben hier öffentlich mache. Es soll den künftigen Bewohnererinnen und Bewohnerern helfen den etwas komplizierten Sachverhalt zu verstehen und damit umzugehen.

Sie sind übrigens nicht die einzige Behörde, die Schwierigkeiten mit modernen Wohnformen hat. Ich war kürzlich auf dem Finanzamt bei einer wirklich freundlichen und bemühten Sachbearbeiterin. Es war ihr unerklärlich, wie günstig die Mieten im Haus der gw21 sind. Aber das nur am Rande, denn das wäre eine ganz andere Geschichte.

von wolfgang

Antwort von der Wegelagerei

31. Januar 2019 in Allgemein

Weil das Schreiben in so kuriosem Stil verfasst ist, dass es mir nicht möglich ist dies in normale Sprache zu übersetzen, gibt es den ganzen Text als Bild. Viel Spaß beim Lesen.
Bemerkenswert ist, nach meinem Verständnis des Textes, dass mit der aufgeführten Regelung praktisch alle gemeldeten Menschen zu Verdachtsfällen werden und ungeprüft versucht wird abzuzocken. Das trifft vor allem jene, die mit Bürokratie eh weniger am Hut haben.
Also nochmal … für alle BewohnerInnen einer Gemeinschaft und alle zukünftigen BewohnerInnen einer Gemeinschaft und auch alle anderen Menschen: wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.

von wolfgang

Wasserverbrauch

21. Januar 2019 in Allgemein

2008: 242 m³
2009: 186 m³
2010: 245 m³
2011: 249 m³
2012: 202 m³
2013: 244 m³
2014: 303 m³
2015: 336 m³ (373 Tage) +10,8% – wieder Rekord
2016: 320 m³ (361 Tage)
2017: 260 m³
2018: 292 m³ (381 Tage)

von wolfgang

Gasverbrauch

21. Januar 2019 in Allgemein

Gas:
2002 – 41707 kwh
2003 – 44913 kwh
2004 – 51562 kwh
2005 – 43632 kwh
2006 – 43684 kwh
2007 – 30371 kwh
2008 – 33546 kWh
2009 – 28893 kWh
2010 – 37778 kWh
2011 – 27547 kWh (367 Tage)
2012 – 27632 kWh (350 Tage)
2013 – 34030 kWh (368 Tage)
2014 – 24360 kWh (368 Tage)
2015 – 33834 kWh (+37%) (373 Tage) = 90,707 kWh pro Tag
2016 – 32461 kWh (361 Tage) = 89,919 kWh pro Tag ca. -1%
2017 – 33791 kWh (361 Tage) = 93,603 kWh pro Tag ca. +4%
2018 – 36970 kWh (381 Tage) = 97,034 kWh pro Tag ca. +3,6%

Zur Werkzeugleiste springen